Externer Explosionsschutzbeauftragter Explosionsschutz & Arbeitssicherheit

Externer Explosionsschutzbeauftragter
Photo by CEphoto, Uwe Aranas

Externer Explosionsschutzbeauftragter für ATEX-Compliance

Aufgaben eines Explosionsschutzbeauftragten nach ATEX

  • Gefährdungsbeurteilung: Analyse und Bewertung von Arbeitsbereichen, um potenzielle Explosionsgefahren zu identifizieren und zu minimieren.
  • Schulung und Sensibilisierung: Durchführung von Schulungen und Sensibilisierungskampagnen für Mitarbeiter, um das Bewusstsein für Explosionsrisiken zu schärfen und präventive Maßnahmen zu fördern.
  • Entwicklung von Explosionsschutzkonzepten: Erstellung und Umsetzung maßgeschneiderter Explosionsschutzkonzepte, die auf die spezifischen Bedürfnisse Ihres Betriebs abgestimmt sind.
  • Überprüfung der Einhaltung von Wartungen: Monitoring der regelmäßigen Überprüfung und Wartung von technischen Anlagen und Sicherheitseinrichtungen, um sicherzustellen, dass diese stets den aktuellen Sicherheitsstandards entsprechen.
  • Dokumentation und Berichtswesen: Sorgfältige Dokumentation aller Maßnahmen und regelmäßige Berichterstattung an die Geschäftsführung sowie relevante Behörden.

Ihr Ansprechpartner für alle Fragen im Bereich Explosionsschutz
Unser Explosionsschutzbeauftragter ist Ihr kompetenter Ansprechpartner, wenn es um Fragen und Beratung rund um den Explosionsschutz geht. Mit umfangreicher Erfahrung und tiefgehendem Fachwissen steht Ihnen unser Experte zur Seite, um maßgeschneiderte Lösungen und Strategien für Ihr Unternehmen zu entwickeln.

Warum Sie einen Explosionsschutzbeauftragten benötigen
Die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter und Ihrer Betriebsanlagen hat oberste Priorität. Ein Explosionsschutzbeauftragter sorgt nicht nur dafür, dass gesetzliche Vorgaben und Sicherheitsstandards eingehalten werden, sondern trägt auch dazu bei, das Risiko von Unfällen und Schäden erheblich zu reduzieren. Mit einem qualifizierten Experten an Ihrer Seite stellen Sie sicher, dass Ihr Betrieb sicher und effizient arbeitet.

Setzen Sie auf Expertise und Sicherheit
Vertrauen Sie auf die umfassende Erfahrung und das Fachwissen unserer Explosionsschutzbeauftragten. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über unsere Dienstleistungen zu erfahren und wie wir Ihnen helfen können, die Sicherheit in Ihrem Betrieb zu maximieren.

Vorteile eines externen Explosionsschutzbeauftragten

Individuelle Lösungen
Wir passen das Explosionsschutzdokument exakt an die speziellen Anforderungen Ihres Betriebs an.

Compliance durch den externen Explosionsschutzbeauftragten

Häufige Fragen zum Explosionsschutzbeauftragten

Was macht ein Explosionsschutzbeauftragter?
Ein Explosionsschutzbeauftragter übernimmt die Gefährdungsbeurteilung, die Zoneneinteilung, die Erstellung und Pflege des Explosionsschutzdokuments, die Verwaltung und Koordination von Prüfungen, die Schulung von Mitarbeitern sowie die Kommunikation mit Behörden und Prüfstellen.

Wann ist ein externer Explosionsschutzbeauftragter sinnvoll?
Ein externer ATEX-Experte ist besonders dann sinnvoll, wenn intern das notwendige Fachwissen oder die Kapazitäten fehlen. Er kann auch bei bei ATEX-Konformitätsbewertungen, Audits, Umbauten oder Retrofit-Projekten unterstützen.

Welche gesetzlichen Grundlagen gelten?
Wichtige Rechtsgrundlagen sind die Gefahrstoffverordnung (GefStoffV),Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV), die ATEX-Richtlinie 2014/34/EU, die Technischen Regeln für Betriebssicherheit und Gefahrstoffe (TRBS/TRGS) sowie die einschlägigen Normen wie DIN EN 60079-ff.

Wie läuft die Zusammenarbeit mit BAHREX ab?
Zu Beginn findet ein Kick-off-Gespräch mit Sichtung der Dokumente statt. Danach folgt eine Vor-Ort-Begehung, die Erstellung eines Maßnahmenplans sowie die Umsetzung. Ergänzend bieten wir Mitarbeiterschulungen und eine fortlaufende Betreuung an.

Ist ein Explosionsschutzbeauftragter gesetzlich vorgeschrieben?
Es gibt keine generelle Pflicht zur Bestellung eines Explosionsschutzbeauftragten. Allerdings verlangt die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV), dass Arbeitgeber geeignete Fachkenntnisse im Explosionsschutz sicherstellen. Wenn diese intern nicht vorhanden sind, ist die Bestellung eines externen Explosionsschutzbeauftragten die praktischste Lösung.

Welche Kosten entstehen für einen externen Explosionsschutzbeauftragten?
Die Kosten hängen vom Umfang der Aufgaben, der Größe des Unternehmens und der Anzahl der explosionsgefährdeten Bereiche ab. Bei BAHREX Consulting bieten wir individuelle Pakete an – von punktueller Beratung bis hin zur kontinuierlichen Betreuung.

Was ist der Unterschied zwischen einem internen und einem externen Explosionsschutzbeauftragten?
Ein interner Beauftragter kennt die betrieblichen Abläufe sehr gut, benötigt aber umfassende Schulungen und Fortbildungen. Ein externer Explosionsschutzbeauftragter bringt sofort aktuelles Fachwissen, Erfahrung aus verschiedenen Branchen und eine neutrale Sichtweise mit.

Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne persönlich zur Seite